Historische Wertpapiere
 
STARTSEITE HISTORISCHE WERTPAPIERE DANZIG WERTPAPIERE IMPRESSUM DATENSCHUTZ

Was sind Historische Wertpapiere?

Als Historische Wertpapiere (HWPs) bezeichnet man alte Aktien, Anleihen und neuerdings auch Optionsscheine, die nicht mehr an der Börse gehandelt werden. Es sind Dokumente der Wirtschafts- und Finanzgeschichte, die ihre eigene "Sprache" sprechen. Dabei sind Historische Wertpapiere von Firmen und Unternehmungen mit klangvollen und berühmten Namen - aber auch Papiere, die einfach nur wegen ihres schönen Aussehens geschätzt werden: Einen kleinen Überblick bekommen Sie hier vermittelt.

Warum gibt es Historische Wertpapiere?

Die Entstehung unserer heutigen Industriegesellschaft und unseres Wohlstandes wäre ohne Aktiengesellschaften (AGs) in dieser Form nicht möglich gewesen. Aktien haben Firmen und Gesellschaften in die Lage versetzt, Vorhaben zu finanzieren, welche durch wenige Einzelpersonen nie zu realisieren gewesen wären. Gerade deshalb sind die Historischen Aktien mehr als nur das Papier, auf dem sie gedruckt sind: Sie sind vielmehr Zeitzeugen unserer Geschichte!
Die ersten AGs sind im 17. Jahrhundert entstanden - hauptsächlich in den Kolonialmächten Europas. Diese (Kolonial-)Gesellschaften benötigten Kapital, um mit den neuen Kontinenten Handel treiben zu können. Später wurden so auch Erfindungen wie Telegraph, Telefon und Computer sowie der Bau von Eisenbahnen und Dampfschiffen möglich! Wagemutige Pioniere konnten in ferne Länder aufbrechen und mit diesen Handel treiben - oder einfach "nur" Motoren konstruieren und Autos oder Flugzeuge in Serie bauen.

Wieso gibt es verschiedene Arten von Historischen Wertpapieren?

Jeder konnte Teilhaber einer AG werden. Für die Anteile (Aktien) wurde bei Erfolg der Firma der Gewinn bzw. ein Teil davon als Dividende ausgeschüttet.
Andere Unternehmen oder auch Regierungen hingegen bedienten sich an Staatsschuldverschreibungen oder Anleihen - und verschafften sich so Kapital für Investitionen. Dabei waren Laufzeit, Zins und Tilgung bereits vorgegeben. Anleihen wurden gegenüber Aktien als "sicher" eingestuft - einige HWPs belegen genau das Gegenteil ...
Optionsscheine sind Finanzinstrumente der "Neuzeit". Sie haben oft ein relativ modernes Design, das nicht gerade auf einen historischen Charakter hinweist. Und doch besitzen sie ihn: Sie verkörpern ebenfalls eine Epoche - und sie zeugen von einer neuen Art der Kapitalbeschaffung für Unternehmen. Auch wird es sie bald nicht mehr geben ...

Historische Wertpapiere - nur etwas für "Jäger und Sammler"?

Das Sammelgebiet "Historische Wertpapiere" gibt es seit Mitte der 70er Jahre. Seither ist ein stetiges Wachstum zu beobachten, welches auch in Zukunft weiter anhalten wird. Der Markt ist praktisch noch im Aufbruch - vergleicht man ihn mit anderen Sammelgebieten.
Historische Wertpapiere eignen sich natürlich nicht nur zum Sammeln: Auch als dekorativer Wandschmuck oder als originelle Geschenkidee erfreuen sie sich bei jedermann größter Beliebtheit!

Wo bekomme ich Historische Wertpapiere?

Nun, Historische Wertpapiere lassen sich vielerorts finden. Grob gesagt: Entweder Sie finden sie - oder Sie kaufen sie. Ersteres bedingt immer auch etwas Glück - weshalb es ohne Tausch und/oder den käuflichen Erwerb nicht gehen wird. Empfohlen sei Ihnen im Zuge dessen der Nonvaleur Shop mit einem umfangreichen Angebot an Historischen Wertpapieren sowie die HWPH AG. Letztere veranstaltet 2x jährlich Auktionen - fordern Sie gleich Ihren Katalog an!